Rückenschmerzen
Der Rücken ist eine große Fläche und die Ursachen können so unterschiedlich sein.

Wo sind deine Rückenschmerzen?
Im gesamten Rücken oder ziehen die Schmerzen bis in die Beine, die Arme, die Schultern oder in den Nacken?
Den exakten Schmerz-Ursprung zu lokalisieren ist manchmal schon eine Herausforderung. Das ist jedoch die Voraussetzung, um dir bei deinen Rückenschmerzen helfen zu können.
Fühle in deinen Körper hinein und finde so gut es geht heraus, in welchem Rückenbereich die Beschwerden sitzen.
In speziellen Liebscher & Bracht Schmerzlexikon-Artikeln erfährst du Infos und Übungen, die du für deinen Schmerz-Bereich jetzt am dringendsten brauchst.
Häufiges und langes Sitzen ist auch eine Ursache von Rückenschmerzen #homeoffice
Du sitzt viel am PC? Dann können gleich mehrere Bereiche deine Baustelle sein!
Hast du Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, kann es sich um Folgendes handeln:
Schmerzen im Nacken – #Kopfschmerzen, #Kieferschmerzen, #Nackenschmerzen, Bewegungseinschränkung in der Schulter bis hin zu Blockaden
HWS-Syndrom – Verspannung der Muskulatur im Nacken/Nackenschmerzen (manchmal Muskelverspannungen bis zur Schulter)
#Bandscheibenvorfall HWS – Hierbei reißt der äußere Faserring und der innere Kern der Bandscheibe wird nicht mehr gehalten und tritt aus.
Schmerzt es im Bereich der Brustwirbelsäule, bekommst du hier alles Wichtige auf einen Blick:
BWS-Syndrom – Schmerzen im Bereich der Brust
Rundrücken – Verkrümmung der oberen Wirbelsäule („Buckel“)
Bei Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule beziehungsweise im unteren Rücken und zuletzt im Steißbein helfen dir folgende Schmerzlexikon-Artikel weiter:
#Hexenschuss – akuter Schmerz im unteren Rücken oder/und Funktions-Störung
Hohlkreuz – Wirbelsäulen-Verformung/Fehlhaltung
#Ischias-Schmerzen – (oft auch Schmerzen im Gesäß oder Bein) vor allem durch Muskelverspannungen - Zusammendrücken des Ischiasnervs
ISG-Schmerzen – vermeintliche Blockierung oder Verkantung des #Iliosakralgelenks (oft strahlen die Schmerzen ins Gesäß, Knie oder in die Leistengegend)
gekippter Beckengürtel - #Beckenschiefstand
LWS-Schmerzen – Schmerzen im unteren Rücken
Schmerzen am letzten Wirbelsäulen-Abschnitt - Steißbeinschmerzen
Schmerzen im unteren Rücken – vor allem durch #Büro-Arbeit
Ärzte unterscheiden in spezifische und unspezifische Rückenschmerzen:
Spezifische Rückenschmerzen haben eine klare Ursache. Sie resultieren zum Beispiel aus Stürzen, Unfällen, organischen oder strukturellen Veränderungen sowie in manchen Fällen Bakterien.
Unspezifische Rückenschmerzen haben keine strukturelle Ursache. Auf einem Röntgenbild oder MRT erkennt der Arzt (meist ein Orthopäde) keine Anzeichen einer Schädigung. Oft verschwinden unspezifische Rückenschmerzen nach einiger Zeit von selbst.
Bei 85 bis 90 Prozent der Fälle handelt es sich aber um unspezifische Rückenschmerzen.
Häufig genannte Begründungen für diese Art von Schmerzen sind unter anderem Muskelverspanunngen oder Fehlhaltungen beziehungsweise Fehlbelastungen einzelner Muskelgruppen. Auch Reizung, Überdehnung oder Verhärtung der Muskulatur sollen den Verlauf von Rückenbeschwerden beeinflussen.
Liebscher&Bracht hat eine Begründung gefunden, warum sogenannte unspezifische Rückenschmerzen auftreten. Das erklären wir dir in der Behandlung genauer — nur so viel: Es hat mit deinen Muskeln und Faszien zu tun, die extrem überspannt sind.
Wenn du diese Überspannungen durch ein tägliches 10 minütiges Training wegbekommst, würdest du das tun?
Dann schau dir die Videos an oder/und buche einmal eine individuelle Therapiestunde bei Petra Rimek in Dortmund. Hier bekommst du ein genau auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Training. Oder bei Bedarf auch die Liebscher& Bracht Behandlung mit Osteopressur, Engpassdehnung und Faszienrollmassage.